Studentisches Projekt Digitalisierung von Studium und Lehre
DigitalChangeMaker Accelerator
Ein Projekt von Studierenden der MLU wurde in den DigitalChangeMaker Accelerator aufgenommen, ein Programm des Stifterverbandes und der Reinhard Frank-Stiftung verbunden mit einer finanziellen und ideellen Förderung für studentische DigitalChangeMaker-Fellows.
- Wie muss digitale Bildung aussehen?
- Was muss passieren, dass Hochschulen im digitalen Zeitalter ankommen?
- Wie kann die Hochschule der Zukunft zu einem chancengerechten, empowernden und partizipativen Ort für Studierende werden?
Der DigitalChangeMaker Accelerator setzt genau hier an. Im Programm des Stifterverbandes und der Reinhard-Frank-Stiftung werden 17 studentische Projekte gefördert, die sich mit der digitalen Transformation an Hochschulen befassen und Hochschulbildung studierendenzentriert und innovativ vorantreiben wollen.
"Mit dem Förderprogramm sollen die Studierenden systematisch als Change-Agents befähigt und bei der Umsetzung von eigenen Veränderungsprojekten begleitend unterstützt werden."
Digitalrat
Das geförderte Projekt zielt auf die Beteiligung der Zielgruppe am Digitalisierungsprozess an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Initiatorinnen erhoffen sich dadurch im Bereich der Digitalisierung in Studium und Lehre Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Ziel
Ziel des Projektes ist es das Bewusstsein und Engagement für digitale Lernkultur (i.S.v. Wie lerne ich digital am besten, welche digitalen Lern- und Lehrplattformen sollen hinzugefügt und/oder ausgebaut und welche Gegebenheiten müssen dafür geschaffen werden) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu fördern und zu verbessern. Hierzu soll eine demokratische Teilhabe am universitären Diskurs über einen Digitalrat erzielt werden. Dieser dient als eine Art Bottom-Up Prozess, bei dem Student*innen und Dozent*innen Digitalisierungsvorschläge erarbeiten mit gleichzeitiger Möglichkeit der Verwendung der Förderpauschale des DigitalChangeMaker-Accelerator.