Thementag Internationalisierung in Studium und Lehre an der MLU
Am 20. Januar 2025 lädt die Rektoratskommission zur Zukunft von Studium und Lehre in Kooperation mit dem International Office von 14.00-17.00 Uhr in Hörsaal XII/ Löwengebäude zum universitätsweiten Austausch ein.
Als zentrales Handlungsfeld der Internationalisierung der Martin-Luther-Universität ist die Internationalisierung von Studium und Lehre mit besonderen Herausforderungen verbunden. In den letzten Jahren sind neun internationale Studiengänge mit unterschiedlichen Zielsetzungen, Strukturen und Abschlussniveaus etabliert worden. Auf Basis der Erfahrungen von Verantwortlichen für diese Studiengänge soll der Thementag eine systematische Aufarbeitung der bisherigen Internationalisierung von Studium und Lehre und deren Weiterentwicklung initiieren. Dies wird zudem durch die Ergebnisse einer Bedarfsabfrage an die Fakultäten durch das International Office sowie durch eine Analyse von Studiengängen durch das Bologna-Büro unterstützt. In einem ersten Schritt geht es also darum, den Status Quo festzustellen und Chancen, Herausforderungen und Probleme zu thematisieren.
In einem zweiten Schritt sollen folgende Fragen zur Diskussion anregen:
- Wie können internationale Studierende und Dozierende gewonnen werden?
- Wie gelingt es, internationalen wissenschaftlichen Nachwuchs aufzubauen und zu binden?
- Wie können Studiengänge international attraktiver gestaltet werden?
- Wie können Studiengänge mit internationalen Partnerinstitutionen aufgebaut und etabliert werden?
- Welche Modelle für internationalisierte Studiengänge sind für welche Ziele sinnvoll?
- Welche studien- und prüfungsrechtlichen sowie akkreditierungstechnischen Aspekte sind zu erwägen und zu beachten?
- Welche administrativen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen werden benötigt?
Der Thementag richtet sich an alle Lehrende und Mitarbeiter:innen aus den lehrunterstützenden Bereichen, die sich für die Internationalisierung von Studium und Lehre interessierten und an deren Gestaltung mitwirken wollen.