Bachelor/ Master
Übersicht
Das Bachelor-Master-Studienmodell der Universität Halle-Wittenberg
Im Dezember 2003 fällte der Akademische Senat der Universität Halle-Wittenberg den Grundsatzbeschluss: Die Martin-Luther-Universität wird zum Wintersemester 2006/07 Bachelor- und Master-Studiengänge einführen – und zwar (wie es in dem Beschluss heißt) „in allen dafür geeigneten Bereichen“. Die modularisierte Form des Studiums wurde so mit Ausnahme weniger Studiengänge mit Staatsexamensabschlüssen eingeführt. Siehe das aktuelle Studienangebot der Universität.
Die Allgemeinen Bestimmungen zu den Studien- und Prüfungsordnungen für das Bachelor- und Master-Studium (ABStPOBM) gewährleisten die Kompatibilität und Kombinierbarkeit der Studienfächer an der gesamten Universität
Im Folgenden werden die unterschiedlichen Studienstrukturen detailliert vorgestellt.
Das Bachelor Studium
Das Bachelor Studium umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP), wobei ein Leistungspunkt einem studentischen Arbeitsaufwand von 30 Stunden entspricht. Die Regelstudienzeit umfasst sechs Semester.
Man unterscheidet drei Varianten des Bachelor Studiums:
1. den Bachelorstudiengang mit 180 LP,
2. den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang (90 LP + 90 LP), kombiniert aus
zwei gleichrangigen Studienprogrammen und
3. den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang (120 LP + 60 LP), kombiniert aus einem großen und einem kleinen Studienprogramm.
Die 180 Leistungspunkte, die insgesamt jeweils in allen drei Varianten des Bachelor Studiums zu erbringen sind, um diesen erfolgreich abzuschließen, setzen sich zusammen aus:
- der Abschlussarbeit,
- den Modulen (strukturelle Grundeinheit des Studiums, wobei
Vorlesungen, Seminare und Übungen inhaltlich und thematisch
zu Modulen zusammengefasst werden) des jeweiligen Studienfachs, - einem Praktikum oder mehreren Praktika, wobei diese nicht
Bestandteil aller Studienprogramme sind, - den Fachspezifischen Schlüsselqualifikationen (kurz FSQ, stehen im
Zusammenhang mit dem fachwissenschaftlichen Studium) und - den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen (kurz ASQ, sind u.a.
Fremdsprachen, Techniken der Präsentation und Argumentation, des
Schreibens und Redens und Medienkompetenzen).
Das gesamte Studium ist modularisiert und jedem Modul werden entsprechend des Arbeitsaufwandes (Workload) Leistungspunkte zugewiesen.
Die folgende Graphik gibt einen Überblick über die drei Varianten des Bachelor Studiums und wie sich diese zusammensetzen.

Varianten des Bachelor Studiums
In den folgenden Dokumenten sind das Studienangebot der Martin-Luther-Universität im Bachelorstudium, sowie Kombinationsmöglichkeiten bei den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen dargestellt:
Bachelorstudiengänge (180 LP) (Stand SoSe 2019)
Bachelorstudiengänge (180 LP).pdf
(13,8 KB) vom 19.06.2019
Kombinationsmöglichkeiten Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge 120/60 LP (Stand SoSe 2013)
191001 Matrix Studiengänge für Homepage 120-60.pdf
(16,8 KB) vom 01.10.2019
Kombinationsmöglichkeiten Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge 90/90 LP (Stand SoSe 2013)
191001 Matrix Studiengänge für Homepage90-90.pdf
(228,2 KB) vom 01.10.2019
Das Master Studium
Das Master Studium umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP), dies entspricht einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Weiterbildende Master Studiengänge unterliegen eventuell anderen Regelungen, können z.B. nur 60 LP umfassen, was dann einer Regelstudienzeit von nur zwei Semstern entspricht.
Der erfolgreiche Master-Abschluss ist im Land Sachsen-Anhalt die notwendige Voraussetzung zur Promotion.
Man unterscheidet zwei Varianten des Master Studiums:
1. den Masterstudiengang mit 120 LP und
2. den Zwei-Fach-Masterstudiengang (75 LP + 45 LP), kombiniert aus einem
großen und einem kleinen Studienprogramm.
Die 120 Leistungspunkte, die insgesamt jeweils in beiden Varianten des Master Studiums zu erbringen sind, um diesen erfolgreich abzuschließen, setzen sich zusammen aus:
- der Abschlussarbeit und
- den Modulen (strukturelle Grundeinheit des Studiums, wobei
Vorlesungen, Seminare und Übungen inhaltlich und thematisch
zu Modulen zusammengefasst werden) des jeweiligen Studienfachs.
Das gesamte Studium ist modularisiert und jedem Modul werden entsprechend des Arbeitsaufwandes (Workload) Leistungspunkte zugewiesen.
Die folgende Graphik gibt einen Überblick über die drei Varianten des Master Studiums und wie sich diese zusammensetzen.

Varianten des Master Studiums
In den folgenden Dokumenten sind das Studienangebot der Martin-Luther-Universität im Masterstudium, sowie Kombinationsmöglichkeiten bei den Zwei-Fach-Masterstudiengängen dargestellt:
Studienangebot Masterstudiengänge ohne Kombination (Stand SoSe 2019)
Masterstudiengänge (120 LP).pdf
(30 KB) vom 19.06.2019
Kombinationsmöglichkeiten Zwei-Fach-Masterstudiengänge 45/75 LP (Stand SoSe 2019)
Zwei-Fach-Master (45 & 75 LP).pdf
(119,6 KB) vom 19.06.2019