Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2005
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2004
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Aktuelles

1 2 weiter

Jahr 2005

Handreichung zur Erstellung einer Fachspezifischen Ordnung zur Regelung des Auswahlverfahrens

21.11.2005: Zur Erstellung der fachspezifischen Ordnungen zur Regelung des Auswahlverfahrens in zulassungsbeschränkten Studienfächern an der MLU steht den Fachbereichen und Fakultäten die nachfolgende Handreichung zur Verfügung. Die Satzungen müssen dem Akademischen Senat zur Beschlussfassung im Februar, spätestens aber im März, vorliegen.

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2005/06 veröffentlicht

08.11.2005: Im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Sachsen-Anhalt vom 05.Juli 2005 sind die Zulassungszahlen für Studienplätze zum Wintersemester 2005/06 und zum Sommersemeter 2006 veröffentlicht.

Zulassungszahlenverordnung für das Studienjahr 2005/06 veröffentlicht

06.07.2005: Die Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für Studienplätze im Wintersemester 2005/06 und im Sommersemeser 2006 (Zulassungszahlenverordnung) ist im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Sachsen-Anhalt Nummer 38 vom 5.Juli 2005 veröffentlicht.
Das Gesetzblatt liegt in der Poststelle der Universität.

Vergabeverordnung ZVS-LSA und Hochschulvergabeverordnung in Kraft

05.07.2005: Die Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt über die zentrale Vergabe von Studienplätzen  und die Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt über die Vergabe von Studienplätzen sind im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Sachsen-Anhalt Nr. 31 vom 27.Mai 2005 veröffentlicht.

Neues Amtsblatt erschienen

21.06.2005: Das Amtsblatt Nr. 3 der MLU vom 21.Juni 2005 ist erschienen. Es enthält  neben der Rahmenordnung zur Regelung des Auswahlverfahrens in zulassungsbeschränkten Studiengängen die Gebührenordnung bei Regelstudienzeitüberschreitung und die Ordnung zur Änderung der Ordnung der schulpraktischen Ausbildung für Lehrämter an der MLU.
Darüber hinaus sind Satzungen und Satzungsänderungen der Theologischen Fakultät, der Landwirtschaftlichen Fakultät, der Philosophischen Fakultät, des Fachbereichs Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften und des Fachbereichs Biologie enthalten.

Rahmenordnung für Auswahlverfahren in Kraft

21.06.2005: Mit dem Erscheinen der "Rahmenordnung zur Regelung des Auswahlverfahrens in zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg" im Amtsblatt der MLU vom 21.Juni 2005 (Nr.3) ist  diese Satzung in Kraft getreten.

Neues CHE-Hochschulranking veröffentlicht

23.05.2005: Die neuesten Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings sind im neuen "Zeit-Studienführer 2005/06" veröffentlicht ( Studienführer Die Zeit, Ausgabe 2005/06).
Das Ranking erfasst insgesamt 35 Fächer. Von der MLU werden die Fächer Anglistik/Amerikanistk,BWL, Biologie, Chemie, Erziehungswissenschaft, Germanistk, Geschichte, Informatik, Jura, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medizin, Pharmazie, Physik, Politik-/Sozialwissenschaft, Psychologie, Soziologie/Sozialwissenschaft, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Zahnmedizin erfaßt.
Die Auswertungen zeigen, dass die Universität Halle-Wittenberg  im guten Mittelfeld liegt.
Über 250 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden in die Untersuchungen einbezogen.

Sämtliche Detailergebnisse sind im Internet unter http:// www.che-ranking.de verfügbar.
Die detaillierten Daten mit der Möglichkeit, ein persönliches Ranking zu bilden, finden sich im Internet unter http://www.zeit.de/studium   

An dieser Stelle sei allen beteiligten Fachbereichen und Fakultäten für Ihre Unterstützung gedankt.

Das CHE kündigt an, dass im nächsten Jar die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Mathematik, Pharmazie sowie Human- und Zahnmedizin erneut untersucht werden. Das Fach Geowissenschaften wird neu aufgenommen.

Gesetz zur Reform der Hochschulzulassung in Kraft

20.05.2005: Seit dem 03.05.2005 ist das "Gesetz zur Reform der Hochschulzulassung" in Kraft (GVBl. LSA Nr. 27 ab Seite 250).
Wie das Kultusministerium mitteilt, sind die Hochschulvergabeverordnung und die ZVS-Vergabeverordnng im Rechtsetzungsverfahren und werden voraussichtlich vor dem 31. Mai 2005 in Kraft treten.

Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelor- und Masterstudium an der MLU

18.05.2005: Gegenwärtig wird die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium in den Gremien der MLU beraten.
Der Entwurf liegt den Dekanen sowie den BA/MA-Beauftragten der Fachbereiche und Fakultäten vor.

NC 2005/06

18.05.2005: Das Rektorat der MLU hat dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf Empfehlung des Akademischen Senates die Vorschläge zur Festsetzung der Zulassungszahlen für das Wintersemester 2005/06 und das Sommersemester 2006 zur Genehmigung vorgelegt. (NC-Fächer vgl. Informationsseiten des Rektorates).

HRK fördert Einführung  der gestuften Studienstruktur an der MLU

10.01.2005: Die HRK fördert für die kommenden zwei Jahre  die Umsetzung der Bologna-Reform an der MLU.
Eine von der HRK eingesetzte Gutachtergruppe wählte aus insgesamt 127  Bewerberhochschulen 20 aus.
Ausschlaggebend für die Zusage war vor allem die in der Bewerbung erkennbare klare Strategie  bei der Umsetzung der neuen Studienstruktur.  Mit den bewilligten Personal- und Sachmitteln werden die Fachbereiche und Fakultäten ständige Unterstützung und Begleitung bei der Einführung der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge  erhalten. Am Prorektorat für Studium und Lehre wird dafür ein Bologna-Experte für zwei Jahre angestellt.  
Nähere Informationen: http://www.hrk.de/   

Jahr 2004

"alumni halensis"  3/2004  erschienen

10.12.2004: Die neue Ausgabe "alumni halensis" ist erschienen. Die Ausgabe  beinhaltet u.a. ein Interview mit Prrorektor Prof.Schenkluhn zur Frage, welche Potentiale die Universität zur weiteren Aktivierung der Alumni-Arbeit hat und ein Interview mit Alt-Oberbürgermeister Dr.Klaus Rauen zum Stand der Vorbereitungen für das Stadtjubiläum 2006.
Das Blatt ist über Frau Dr.Margret Hempel, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungsmanagement  (Tel: 55 21426; mail: ) zu beziehen.

Newsarchiv verlassen

1 2 weiter

Zum Seitenanfang